Städtetouren
Bad Hersfeld
(Entfernung ca. 18 km)
Die Bad Hersfelder Festspiele finden alljährlich von Mitte Juni bis Anfang August in Bad Hersfeld statt. Das „Salzburg des Nordens“ ist dadurch auch überregional bekannt.
Auf der 1400 m² großen Bühne in der Stiftsruine werden Schauspiel, Musical sowie Theateraufführungen für die ganze Familie gezeigt. Die gepolsterte Bestuhlung bietet 1636 Zuschauern Platz. Das mobile Dach über dem Zuschauerraum der Stiftsruine macht Aufführungen bei jedem Wetter möglich. Zudem wird ein komödiantisches Theaterstück auf einer Freilichtbühne im Innenhof des Schlosses Eichhof aufgeführt.
www.bad-hersfelder-festspiele.de
Neben Saunaparadies und Badelandschaft bietet die Kurbad Therme Bad Hersfeld eine Reihe besonderer Extras für Ihr Wohlbefinden.
Verschiedene Massagen geben Ihnen die Möglichkeit zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Auch orientalische Anwendungen wie z. B. das Rhassoul Bad oder das Hamam können Sie bei uns genießen.
www.kurbad-therme.de
Schwalmstadt
(Entfernung ca. 30 km)
Schwalmstadt bietet viel: Kulturhistorisch bedeutende Gebäude, Museen, Fachwerkhäuser, die überregional bekannten Schwälmer Trachten, viele Feste, Märkte, Kulturveranstaltungen, eine einzigartige Natur im kurhessischen Bergland mit unzähligen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Ein Rundgang durch den historischen Bereich der alten Wasserfestung Ziegenhain mit dem „Steinernen Haus“ das heute das Museum der Schwalm beherbergt, der „Al-ten Wache“, Lüdertor, Schlosskirche, Kugelkeller und Rosengarten bringen Kenner zum Schwärmen. Immer einen Besuch wert sind auch die Hügelgräber in Wiera, und der Meteoritenfundort in Rommershausen.
www.museumderschwalm.de
Schlitz
(Entfernung ca. 30 km)
Kennen Sie die märchenhafte Burgenstadt Schlitz im Schlitzerland? Sie liegt hinter mehr als sieben Bergen - eingebettet zwischen den Mittelgebirgen Vogelsberg, Rhön und Knüll.
Sie ist ein mittelalterliches Juwel und einen Besuch wert.
Alsfeld
(Entfernung ca. 30 km)
Herzlich Willkommen in den Gemäuern der Stadt Alsfeld!
Neben dem weltbekannten Rathaus und dem mittelalterlichen Marktplatz gibt es in Alsfeld noch eine Vielzahl prachtvoller Bürgerhäuser. Romantische Gassen laden zum Verweilen ein, traditionell – originelle Gastronomie und ein vielfältiges Freizeit-angebot erwarten Sie…
Der mittelalterliche und frühneuzeitliche Kern aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit beeindruckender Fachwerkkulisse, engen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen bestimmt das Bild der Stadt. Das macht das Flanieren, Einkaufen und jedes gesellige Zusammensein so reizvoll. Auch geschichtlich hat Alsfeld einiges zu bieten!
Kurzum: in Alsfeld stimmt einfach alles! - Alsfeld muss man erleben!
Fulda
(Entfernung ca. 44 km)
Schlösser, Kirchen, Adelspalais, Parks und Gärten aus dem 18. Jahrhundert bilden das zentrale und kompakte Stadtviertel, das den Namen Barockstadt Fulda begrün-det. Die mittelalterliche Altstadt und die moderne Innenstadt, die zum Bummeln, Shoppen und Verweilen einlädt, sind nur wenige Schritte vom Barockviertel entfernt. Moderne Museen für Jung und Alt ergänzen das Angebot.
Eisenach
(Entfernung ca. 70 km)
Das Gründungsjahr der Stadt geht mit der sagenumwobenen Gründung der Wart-burg 1067 einher. 1150 gab es die erste bekannte Münzprägung in Eisenach. Werra, Hörsel und Nesse fließen durch die Stadt.
"Die Gegend ist überherrlich" - so äußerste sich schon Johann Wolfgang v. Goethe über die Landschaft rings um Eisenach. Und in der Tat: Auch im Bereich der Natur hat die Stadt viel zu bieten. Wer ins Grüne will, hat es in Eisenach nie weit:
In der Wartburgstadt beginnt der Rennsteig, einer der beliebtesten Wanderwege Deutschlands. Er führt über die Höhen des Thüringer Waldes. Doch nicht nur Wande-rer, Mountainbike- und Skifahrer lieben den Rennsteig. Seine Ausläufer sorgen dafür, dass auch die Stadt von bewaldeten Hügeln eingerahmt wird.
Kassel
(Entfernung ca. 72 km)
Ein Aufenthalt in Kassel lohnt sich immer. Die documenta-Stadt an der Fulda hat ih-ren Besucherinnen und Besuchern eine Menge zu bieten: Kassel, das heißt Kunst, Kultur, Erholung und vieles mehr.
Der Bergpark Wilhelmshöhe ist weltweit einmalig. Er gilt als Europas größter Berg-park und ist berühmt für seinen einzigartigen Baum- und Pflanzenreichtum, die Mu-seen und Sehenswürdigkeiten und natürlich den Herkules und die Wasserkünste. Am 23. Juni 2013 wurde der Bergpark Wilhelmshöhe mit seinen Wasserkünsten in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Marburg
(Entfernung ca. 79 km)
Die einzigartige Lage Marburgs verführt die Gäste der Universitätsstadt mit rund 73.000 Einwohnern zu einem unvergesslichen Aufenthalt zwischen Elisabethkirche und Schloss, zwischen Fluss und Berg. Ob zum Entspannen am Lahnufer, zum Erle-ben in der Altstadt oder zur Einkehr am Schlosstor, Marburg bietet auf 100 Höhen-metern genussvolle Ein- und Ausblicke.
Historische Monumente und grüne Oasen, altehrwürdige Geschichte und modernes Studentenleben – Marburg vereint auf oftmals überraschende Weise Stadterlebnis und Naturgenuss, Gegenwart und Vergangenheit, Fortschritt und Tradition.
Einen besonderen Genuss verspricht der Gang durch die pittoreske Marburger Alt-stadt. Das bis ins Mittelalter zurückreichende Ensemble von Fachwerkhäusern und Steinbauten lädt zu einem Spaziergang über versteckte Gässchen und urige Treppen ein. Dabei lohnt sich nicht nur der Blick auf die vorbildlich sanierten Fassaden, son-dern auch ein Besuch der zahlreichen Geschäfte, Restaurants, Cafés und Kneipen. Attraktive Museen, Ausstellungshäuser und Veranstaltungsorte ergänzen das kultu-relle Erleben der charmanten Universitätsstadt an der Lahn.